
Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft mbH: Polizei- und Justizzentrum Zürich (PJZ)/ Manufakt8048, Zürich-Altstetten/ Wohnen am Hubertusplatz. In: Bauen + Wirtschaft, Architektur der Region im Spiegel, Kanton Zürich, 2020/08, pp. 18-19, pp. 89, pp. 140-141.
Edition Hochparterre: Haus zum Löwenplatz/ Modehaus Feldpausch (PKZ Women)/ Konferenzzentrum Grünehof/ Überbauung Sihlcity/ Wohnhaus mit Läden/ Geschäftshaus Apollo/ Polizei- und Justizzentrum Zürich PJZ/ Wohn- und Geschäftshaus (Hardturmpark A2)/ Wohn- und Geschäftshaus/ Wohnüberbauung Keppeli/ Fernmeldezentrum III Herdern/ Wohnüberbauung Eichrain/ Geschäftshaus/ Wohnsiedlung Regina-Kägi-Hof. In: Architekturführer Zürich, 2020/07, pp. 182, pp. 184, pp. 217, pp. 320, pp. 357, pp. 371, pp. 430, pp. 487, pp. 582, pp. 601, pp. 644, pp. 648, pp. 680.
Sabrina Terwolbeck: Wohnen. Zukunftsorientiertes Bauen. Deutscher Architektur Verlag, pp. 29-33
Umnutzung im ehemaligen Hauptsitz der Schweizerischen Post. In: Intelligent Bauen 04/2020, pp. 24-28
Doku Media Schweiz GmbH: Schweizer Baudokumentation, 2020
Heinz Wirz, Christoph Wieser: Zürcher Wohnungsbau 1995-2015. Quart Verlag, 2017, pp. 46-47, 146-147, 344-347.
Rat für Formgebung: Hauptbahnhof Wien. In: Iconic Awards 2017. Best of Best, pp.78-81.
Rat für Formgebung: Wohnüberbauung Winzerhlade. In: Iconic Awards 2017. Winner, pp.122-123.
Stazione Centrale. In: Vienna. Architettura e interni urbani. Politecnico Milano, Corriere della sera, Abitare, pp.124-131.
Carol Monticelli: Wien Hauptbahnhof. In: Arketipo, 113/2017, pp.62-71.
Mireille Descombes, Les Gares modernisent les villes. In: Le Matin Dimanche, 23.03.2017, pp.57.
Dan Howarth: "Crystalline" roof by Theo Hotz zigzags over Vienna Central Station. In: Dezeen,13.02.2017.
Philipp Dreyer, Swiss Prime Site: Vom ehemaligen Post-Hauptsitz zu Wohnungen, Hotel, Retail und Sport. In: renova!nvest, 2/2017, pp.11-12.
Architekturzentrum Wien: Hauptbahnhof Wien. In: Best of Austria, 2016/17, pp. 70
Andreas Ruby, Viviane Ehrensberger, Stephanie Savid: SAM Schweizweit. 2016, pp. 299.
Manuel Joss: Schillernde Erscheinung. In: Komplex, Das Magazin der Halter AG, Nr.9/2016, pp. 36-41.
Peter Berger: Ein Eishockeystadion für Langenthal. In: Modulor, 07/2016, pp. 46-52.
Cornelia Brelowsky:Passion for intelligent solutions. In: Discover, 09/2016, pp. 86-87.
Regina-Kägi-Hof. In: RUNDUM ABZ. Allgemeine Baugenossenschaft Zürich, 1916-2016, pp.108-109
Hauptbahnhof Wien. In:AS Architecture Suisse, 01/2106, pp.9-12
Susanne Lieber: Wien. In: Wohnrevue, 2016/01, pp. 35
Schweizer Baudokumentation. Doku Media Schweiz GmbH, Rüschlikon, 2016.
Patric Fischli-Boson: Für eine nachhaltige Bauweise auch in Zukunft. In: Schweizer Bauwirtschaft, 12/2015
Andreas Gurtner: SkyKey-herausragend, selbstbewusst, nutzerorientiert und nachhaltig. In: Schweizer Energiefachbuch 2016, pp. 64-68.
Stahlbaupreis für Rautendach. In: Hochparterre, 11.2015, p.9.
Roderick Hönig: Einstecken und arbeiten. In: Hochparterre, 11/2015, p. 56.
Werner Huber: Das Dach mit Kraft. In: Hochparterre, 08/2015, pp. 38-43.
Uwe Guntern: Ein Faltwerk setzt Akzente. In: Architektur+Technik, 08/2015, pp. 28-33
Der Bahnhof als Identifikation. In: swiss-architects.com, 2015.
Burkhard Franke: Hauptbahnhof Wien / Vienna Main Station. In: Detail, 06/2015, pp. 582-586.
Reinhard Seiss: Das grosse Nebeneinander. In: Bauwelt, 06/2015, pp. 8,9.
Manuel Pestalozzi: Ordnung in zwei Schichten. In: Fassade / Facade, 05/2015, pp. 57-61.
Irène Troxler: Leutschenbach wächst in die Höhe. In: NZZ, 01.2015, p. 13.
Sonja Lüthi: Die Sonderform wird zur Norm. In: baublatt, 10/2014, pp. 4-5.
Roman Bönsch: Wien Hauptbahnhof. Die Veränderung eines Stadtteils. 2009-2014. Birkhäuser, Basel, 2015.
Isabella Marboe: Nächster Halt: "Europa Mitte". In: archithese, 06/2014, pp. 22-26.
Sihlcity. In: Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich 2013, 2013, pp. 6-9.
Dr. Ulrich Fohrmann: Grünes Licht für Bahnhof Aarau. In: Architektur. Zentralschweiz 2011, 2011/04, pp. 24-27.
Bahnhofsareal Bozen, Italien. In: wettbewerbe aktuell, 2011/04, pp. 25-27.
Michael Hanak: Bahnhof Aarau: Chronik eines Baudenkmals, 2011.
Roderick Hönig: Fünfteilige Stadtvilla/ Monotone oder strenge Eleganz? / Aus verseuchtem Boden/ Wohnen am Trapezhof/ Halle und Hof/ Der urbane Traum der Investoren. In: Architekturführer 1990-2005, Zürich wird gebaut, 2010/08, pp. 40-41, 112-113, 128-129, 132-133, 182-183, 194-195
Luisella Gelsomino, Ottorino Marinoni: Housing today. In: European Housing Concepts 1990-2010, 2009, pp. 27-29.
René Furer: Theo Hotz, Sihlcity, 2009.
Messehalle Luzern. In: Bauinfo, 2009/10, pp. 48.
Chris van Uffelen: Inside outside/Crystal Noise. In: cleas Class - Creating new perspektives, 2008/08, pp. 42-45, 82-85.
Hubertus Adam: Starke Gesten. In: archithese, 05/2008, pp. 46-53.
Florencia Figueroa: Architektur und Kunst. In: VISO, 01/2008, pp. 28-42.
Chris van Uffelen: ABB "Konnex" Engineering Building. In: Offices, 2007. pp. 349-351.
Bendedikt Loderer: Sihlcity: Die kleinste Grossstadt. In: Hochparterre, 6-7/2007.
Neubau Messehalle Allmend Luzern. In: Hochparterre, 2007/05, pp. 68.
Àlex Sánchez Vidiella: Mehrfamilienhaus Bäckerstrasse. In: Atlas der zeitgenössischen Architektur, 2007/04, pp. 414-421.
Tramdepot Hard Zürich. In: NZZ, 2007.
Tramdepot Hard Zürich. In: Tages Anzeiger, 09/2006.
Tramdepot Hard Zürich. In: NZZ, 09/2006.
Bettina Thun: Tresor reinsten Wassers. In: Architektur, 09/2006, pp. 48-51.
Seewasserwerk Männedorf. In: Bauen heute, 06/2006.
Geberit Informationszentrum Jona. Bauen heute, 06/2006.
PJZ - Polizei und Justizzentrum Zürich-Aussersihl. In: Jury Bericht, 05/2006.
Sihlcity Zürich. In: Immo Invest, 04/2006.
PJZ - Polizei und Justizzentrum Zürich-Aussersihl. In: Hochparterre Wettbewerbe, 03/2006.
Irma Noseda: Seven residential edifications. In: rivista tecnica, 19-20/2005, pp. 15-74.
Tramdepot Hard Zürich. In: NZZ, 12/2005.
Tramdepot Hard Zürich. In: Tages Anzeiger, 11/2005.
Tramdepot Hard Zürich. In: NZZ, 11/2005.
Sihlcity Zürich. In: Attika, 09/2005.
Sihlcity Zürich. In: Tagblatt, 08/2005.
ABB "TORO" Zürich-Oerlikon. In: Hochparterre, 06-07/2005.
Tramdepot Hard / Sihlcity Zürich. In: Archithese, 06/2005, pp. 10-15, 50-51.
Daniel Kurz, Stephan Bleuel: Überbauung Kappeli / Fernmeldebetriebszentrum/ Sihlcity. In: Baukultur in Zürich, 2002, pp. 446-465.
Alejandro Bahamòn: ABB Konnex/Geschäftshaus zum Löwenplatz/MFH Bäckerstrasse. In: Sketch Plan Build, 2005/02, pp. 446-465.
Bahnhof Wien. In: NZZ, 02/2005.
Bahnhof Wien. In: Wettbewerbe Architekturjournal, 01-02/2005, pp. 42-67.
Platz für neue Architektur. In: ImmoInvest. 01/2008, pp. 29.
Patrick Krecl: Aktuelle Architektur ini Zürich, 2004, pp. 3701-3704.
Werner Blaser: Weishaupt Theo Hotz: Büro- und Schulungs-Zentrum. Niggli, Sulgen, 2004.
Jürgen Adam, Katharina Hausmann, Frank Jüttner: Messe Basel. In: Entwurfsatlas Industriebau, 2004/10, pp. 220-223.
Sihlcity Zürich. In: Bau & Architektur, 09/2004.
DGS Dienstleistungsgebäude Zürich Stettbach. In: Adiamo Helsana, 06/2004.
Autobahn Einhausung Zürich-Schwamendingen. In: Hochparterre Wettbewerbe, 05/2004.
DGS Dienstleistungsgebäude Zürich Stettbach. In: Adiamo Helsana, 05/2004.
Stadion Letzigrund Zürich-Aussersihl. In: Hochparterre Wettbewerbe, 03/2004.
Tramdepot Hard Zürich. In: Tages Anzeiger, 03/2004.
Tramdepot Hard Zürich. In: NZZ Immobilien, 03/2004.
Tramdepot Hard Zürich. In: Hochparterre, 03/2004, pp. 27.
Lebendig, transparent, lichtdurchflutet. M-Parc Sursee. In: Fassade, 02/2008, pp. 53-58.
Stephanie Ehret: Am (Bau-)Puls. In: ImmoInvest, 02/2004, pp. 15.
Sihlcity Zürich. In: CS Real Estate newsflash, 01/2004.
DGS Diensleistungsgebäude Zürich Stettbach. In: Creafactory, 2004.
Hubertus Adam, Ulrike Jehle-Schulte Strathaus, Philip Ursprung: Theo Hotz: Architektur 1949-2002. Lars Müller, Baden, 2003.
Wohnüberbauung Dennlerstrasse Zürich-Albisrieden. In: Bauen heute, 11-12/2003.
Wohnüberbauung Dennlerstrasse Zürich-Albisrieden. In: Bauinfo, 11/2003.
Migros Mparc Sursee. In: Sonderdruck, 11/2003.
ABB "Konnex" Baden. In: Future Building, 09/2003.
Wohnüberbauung Eichrain Zürich-Seebach. In: Werk, Bauen + Wohnen - werkmaterial, 07-08/2003.
Wohnsiedlung Regina Kägi-Hof Zürich-Oerlikon. In: Tages Anzeiger, 07/2003.
Städtebau am Zürcher Stadtrand: zu den Siedlungen Eichrain und Stöckenacher in Zürich Nord. In: Werk, Bauen + Wohnen, 07/2003, pp. 64, 65.
DGS Dienstleistungsgebäude Zürich Stettbach. In: Helsana Info, 05/2003.
Bürogebäude Paninfo AG Brüttisellen. In: Hochparterre, 04/2003.
Stadion Letzigrund Zürich-Aussersihl. In: Hochparterre Wettbewerbe, 04/2003.
Stadion Letzigrund Zürich-Aussersihl. In: Hochparterre Wettbewerbe, 04/2003.
Christoph Wieser: Von Parks und Plätzen im Zentrum Zürich Nord, 03/2005, pp. 18-29.
Klinik im Schachen Aarau. In: Bauinfo, 02/2003.
Bürogebäude Paninfo AG Brüttisellen. In: archithese, 01/2003.
Wohnüberbauueng Dennlerstrasse Zürich-Albisrieden. In: Broschüre Siemens, 01/2003.
Wohnüberbauung Eichrain Zürich-Seebach. In: Wohnen, 2003.
Christoph Allenspach: Architektur in der Schweiz. Bauen im 19. und 20. Jahrhundert, 2002, pp. 148,149,154,155.
Messe Basel. In: Basler, 12/2002.
Seewasserwerk Männedorf. In: Tages Anzeiger, 10/2002.
ABB "TORO" Zürich-Oerlikon. In: NZZ Zürich Nord, 09/2002.
Wohnsiedlung Regina Kägi-Hof Zürich-Oerlikon. In: Deutsche Bauzeitung, 07/2002.
Klinik im Schachen Aarau. In: Allreal, 05/2002.
Wohnüberbauung Eichrain Zürich-Seebach. In: Bauinfo, 04/2002.
Adrio D`Agostinis: Wenn Transparenz zur Pflicht wird. In Fassade, 01/2002, pp. 17-23.
Judith Solt: Stadtvillen am Volkshaus. In Archithese, 01/2002, pp. 50-53.
Zahnärztliches Institut Universität Zürich. In: Kunst, Schöner Wohnen, 01/2002.
Überbauung Kappeli / Regina-Kägi-Hof / MFH Bäckerstrasse. In: Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich 2001, 2001, pp. 14-17, 34-37.
Klinik im Schachen Aarau. In: Hirslanden Broschüre, 2001.
Irma Noseda und Christopf Schläppi: Bahnhof Aarau. In: Aarau Stadt Architektur, 2001.
Eigenwillige Charakterbauten. In: Architektur & Wirtschaft, 12/2001, pp. 64-67.
Zahnärztliches Institut Universität Zürich. In: Invest- Finanz+Wirtschaft, 05/2001.
Wohnsiedlung Regina Kägi-Hof Zürich-Oerlikon. In: Bauinfo, 04/2001.
Wohnsiedlung Regina Kägi-Hof Zürich-Oerlikon. In: Immobilien Forum, 04/2001.
Geschäftshaus Dinocenter. In: Fassade, 03/2001.
Zahnärztliches Institut Universität Zürich. In: Fluntern, 03/2001.
Wohnüberbauung Kappeli Zürich-Altstetten. In: Bauinfo, 03/2001, pp. 67-76.
Stadion Zürich. In: Aktuelle Wettbewerbe scene, 02/2001.
Mechthild Heuser: MFH Bäckerstrasse Zürich-Aussersihl. In: Auszeichnung gutes Bauen der Stadt Zürich, 95/2001, pp. 46-49.
Geschäftshaus Dinocenter Zürich-Oerlikon. In: Gebäude Technik, 01/2001.
Messe Basel. In: Zumtobel Staff, 2000.
Roderick Hönig: Ein Kraftakt des Bauens: Messe Basel. In: Hochparterre, 12/2000, pp. 20-23.
Wolfgang Werner: Hotz nimmt Stellung. In: Gebäude-Technik, 08/2000, pp. 74-78.
Irma Noseda: Wohnen Chez Hotz, In: Werk, Bauen+Wohnen, 07-08/2000, pp. 60-64.
Geberit Informationszentrum Jona. In: Geberit Information, 02/2000.
Wohnsiedlung Regina Kägi-Hof Zürich Oerlikon. In: Knauf Panorama, 02/2000.
Landesmesse Stuttgart. In: wettebwerbe aktuell - sonderdruck, 2000/01, pp. 36-37.
Theo Hotz: Firmenschild am Highway One. In: Gebäude Technik, 01/2000, pp. 34-36.
Messe Basel. In: Führer Basel, 1990-2000.
Feuerwehr Meilen / Buchbinderei Burkhardt Mönchaltorf. In: Architektur Führer Zürich Ost, 1999.
ABB "Konnex" Baden. In: Business Week, 11/1999.
Weishaupt AG Geroldswil. In: Schweizer Baublatt, 83/1999.
Hubertus Adam: Blick auf die Autobahn. In Bauwelt 10/1999, pp. 2089-2091.
Architektenbericht: Neubau Schulungs- und Verwaltungszentrum Weishaupt AG in Geroldswil. In: Bauinfo, 10/1999, pp. 41-48.
ABB "Konnex" Baden. In: Arch. Record, 10/1999.
Messe Basel. In: Hochparterre, 06-07/1999.
Roderick Hönig: Ein Kraftakt des Bauens. In: Hochparterre, 06-07/1999, pp. 38-41.
Messe Basel. In: Baumeister, 06/1999.
Manuel Pestalozzi: Frei und offen. In: Architektur&Technik, 06/1999, pp. 11-16.
Messe Basel. In: Bauen & Wohnen, 06/1999.
Silvia Huber: Gläserner Schutzschild. In: Fassade, 04/1999, pp. 43-46.
Messe Basel. In: Basler Zeitung, 03/1999.
Wohnüberbauung Kappeli Zürich-Altstetten. In: ZürichWest, 01/1999.
Messe Basel. In: Metall, 01/1999.
Messe Basel. In: Fassade, 01/1999.
Erweiterungsbau Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. In: Baujournal, 01/1999, pp. 86-87.
Margrit Hahnloser-Ingold: Aus der Sammlung Theo und Elsa Hotz. Museum Jean Tinguely, Basel, 1998.
EMPA Eidgenössische Materialprüfungsanstalt St. Gallen. In: Broschüre Jürgen Altherr, 1998.
BGU Rechenzentrum Zürich Schlieren. In: Broschüre Zürich, 1998.
Buchbinderei Burkhardt Mönchaltdorf. In: Baukosten, 1998.
Adlershof (General). In: Bauwelt 28, 29/1998.
Geschäftshaus Apollo. In: Kulturlandschaft Stadt, Verlag Hochparterre, 1998, pp. 62-65.
Fernmeldezentrum. In: Architektur im 20. Jahrhundert, 1998, pp. 264.
Isabelle Rucki und Dorothee Huber: Architektenlexikon der Schweiz - 19./20. Jahrhundert. Birkhäuser, Basel, 1998.
Ernst Hubeli: Schlüssel zur Grösse: zwei Bauten von Theo Hotz in Zürich und Basel. In: Werk, Bauen + Wohnen, 12/1998, pp. 4-15.
Technische Raffinesse. In: Hochparterre Sonderheft, 12/1998.
Neues Zentrum im Norden Zürichs. In: Bauinfo, 11/1998, pp. 7-12.
Weishaupt AG Geroldswil. In: SIA, 10/1998.
Zahnärztliches Institut Universität Zürich. In: Bauen heute, 09/1998.
Midfield-Gebäude Flughaften Zürich. In: LOW HIGH TECH, 1998/06, pp. 164-165.
FIG Ausbau Fracht Ost Flughafen Zürich. In: Architektur+Technik, 05/1998.
Benedikt Loderer: Die Baumeister der neuen Schweiz. In: Bauen & Wohnen, Bilanz, 05/1998, pp. 40-43.
Zahnärztliches Institut Universität Zürich. In: Uni Magazin, 04/1998.
Weishaupt AG Geroldswil. In: Heizungsklima, 03/1998.
Schmidlin AG macht einen weiteren Schirtt zur Zukunftssicherung. In: Schweizer Baujournal, 03/1998, pp. 12.
Ausbau der Messe Basel. In: Schweizer Baujournal, 03/1998, pp. 46-48.
Mit neuen Gebäuden kundengerechtere Frachtabfertigung. In: Schweizer Baujournal, 03/1998, pp. 108-109.
Im Glashaus. In: Ofiice , 02/1998, pp. 10-16.
Pressezentrum Kugelhofstrasse. In: Architektur der Stadt Salzburg, 01/1998, pp. 85.
Aarau - Neubau Bahhof: Ein neuer Dienstleistungsstandort. In: Immobilien Business, 12/1997, pp. 22.
Irene Meier: Poetische Hightech-Architektur. In: Raum und Wohnen, 11/1997, pp. 156-158.
Fernmeldezentrum/Geschäftshaus Marti/Geschäftshaus Apollo/Geschäftshaus am Löwenplatz. In: Architekturführer Schweiz 20. Jahrhundert, 1997/09, pp. 22,23,76,77.
Alternative Eurogate Hauptbahnhof Zürich. In: Hochparterre, 09/1997.
ABB " TORO" Zürich-Oerlikon. In: Bauen heute, 09/1997.
ABB "Konnex" Zürich-Oerlikon. In: Detail, 06/1997, pp. 564-569.
Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt St. Gallen, Schweiz. In: Architektur und Wettbewerb, 06/1997, pp. 50-55.
EMPA Eidgenössische Materialprüfungsanstalt St. Gallen. In: Architektur+Technik, 05/1997.
Peter Schürmann: Aus und Umbau Bahnhof Aarau. In SIA, 05/1997 pp. 406-412.
Bilancio energetico e Architettura. In: Rivistatecnica, 04/1997, pp. 7-13.
EMPA Eidgenössische Materialprüfungsanstalt St. Gallen. In: Broschüre, 03/1997.
Grossinvestitionen trotz Krise. In Werk, Bauen+Wohnen, 01-02/1997, pp. 68.
Fernmeldebetriebszentrum / Postbetriebszentrum. In: PTT Baukultur, 1996.
Verwaltungsgebäude ABB "Konnex". In: Priisnagel 1996, SIA-Sektion Aargau/Baden, 1996, pp. 6-9.
Reinhart Wustlich: Constructec Preis 96, 1996, pp. 39-56.
Friedrich H. Dassler: Die Moderne weiterentwickeln. In: Intelligente Architektur, 12/1996, pp. 58-59.
ABB "Konnex" Baden. In: Bauinfo, 11-12/1996.
Benedikt Loderer: Kopf und Körper: der Neubau der EMPA in St. Gallen von Theo Hotz. In: Hochparterre, 11/1996, pp. 18-23.
Betriebsgebäude Städtische Werke Winterthur. In: Strom, 11/1996.
EMPA Eidgenössische Materialprüfungsanstalt St. Gallen. In: Solar Bauwelt, 11/1996.
Othmar Humm: Energie aus Wänden. In: Bauwelt, 11/1996, pp. 2494-2095.
Airport 2000 Midfield Flughafen Zürich. In: Werk, Bauen + Wohnen, 10/1996. pp. 3.
Airport 2000 Midfield Flughafen Zürich. In: Hochparterre, 10/1996.
EMPA Eidgenössische Materialprüfungsanstalt St. Gallen. In: Bauinfo, 09/1996, pp. 14-34.
EMPA Eidgenössische Materialprüfungsanstalt St. Gallen. In: Schweizer Baublatt, 09/1996.
Kurt Schläpfer, Rèmy Nideröst: Ein Neubau für die EMPA St. Gallen. In: SIA, 08/1996, pp. 666-670.
Lilli Thurn und Taxis: Verwaltunsgebäude in Baden. In. In: Baumeister, 06/1996, pp. 24-31.
Tomaso Zanoni: Architektur als Leidenschaft. In: Fassade, 04/1996, pp. 5-9.
Roland Raderschall: Sonne, Luft, Wasser und Erde: Umwelt-Technik-Zentrum Berlin Adlershof. In: Anthos, 03/1996, pp. 24-27.
ABB "Konnex" Baden. In: Baden heute, 03/1996.
Neubau der EMPA St. Gallen. In: Schweizer Journal, 03/1996, pp. 107.
Geschäftshaus Apollo Zürich-Aussersihl. In: Detail, 01-02/1996, pp. 77-80.
EMPA Eidgenössische Materialprüfungsanstalt St. Gallen. In: Jahresbericht, 1996.
EMPA Eidgenössische Materialprüfungsanstalt St. Gallen. In: Bericht Projekte, 1996.
Betriebsgebäude Städtische Werke Winterthur. In: Broschüre, 1996.
Andreas Valda: Glasraumjet gelandet: der neue ABB-Verwaltungsbau von Theo Hotz in Baden. In: Hochparterre, 01/1996, pp. 40, 41.
Bahnhof Wien. In: Architekturjournal Wettbewerb, 06-07/1995, pp. 88-89.
Bahnhof Wien. In: Aktuelle Wettbewerbs Scene, 06/1995, pp. 25-28.
Lore Kelly: Fassade als Instrument. In: Architektur+Technik, 05/1995, pp. 33-38.
Geschäftshaus zum Löwenplatz. In: Immobilien Business, 04/1995.
ABB "Konnex" Baden. In: Schweizer Journal, 1995.
Bernhard Klein et al.: Theo Hotz. Architekturmuseum Basel, 1994..
Loderer Benedikt: Theo Hotz. In: Du:Zeitschrift der Kulturen, 54/1994, pp.64.
Geschäftshaus zum Löwenplatz. In: Fassade, 02/1994, pp. 50-51.
Geschäftshaus zum Löwenplatz. In: Fassade, 02/1994, pp. 50-51.
Othmar Humm: Photovoltaik und Architektur, 1993, pp. 40,41,78,79.
Hyatt Hotel Zürich
ABB "Konnex" Baden. In: SIA, 23/1993.
Löwenbräuareal Zürich-Industriequartier. In: Werk, Bauen + Wohnen, 09/1993, pp. 18-19.
Konferenzgebäude Grünenhof Zürich. In: Arrivals, 01/1992.
Irma Noseda. In: Bauen an Zürich, 1992, pp. 18-20, 90-98.
Geschäftshaus Apollo Zürich-Aussersihl. In: Planen+Bauen, 10/1992.
Gabriele Tolmein: Die unstillbare Leidenschaft des Baumeisters Hotz. In: Häuser, 04/1992, pp. 32-41.
Benedikt Loderer: Schiffsbau am Stauffacher. In: Hochparterre, 03/1992, 54-55.
Detailbezogene Lösungen in einem romal und räumlich überzeugenden Konzept. In: Objekt, 03/1992, pp. 14-17.
Buchbinderei Burkhardt Mönchaltdorf. In: Archithese, 01/1992.
Buchbinderei Burkhardt Mönchaltdorf. In: Architektur in der deutschen Schweiz 1980 1990, 1991, pp. 12,13,175,215.
Guido Rigutto, Martin Glättli: Verschachtelte Volumen. In: Werk, Bauen + Wohnen, 07-08/1991, pp. 50-57.
Feuerwehrgebäude Meilen. In: Schweizer Journal, 03/1991, pp. 62.
PTT/ Geschäftshaus Marti / Feuerwehrgebäude Meilen. In: The Architectual Review, 01/1991, pp. 28-32.
Transcolorwerke Vogelsang Hassmersheim, Deutschland. In: Gewerbebau/Industrie, 1991.
Wohnüberbauung Hardturmstrasse Zürich. In: SIA, 35/1990.
MFH Schneckenmannstrasse / Geschäftshaus Marti AG. In: Architektur in Zürich, 1990.
Lore Kelly: Ein Hauch von schimmernder Eleganz. In: Architektur und Technik, 06/1990, pp. 59-64.
Prof. Eduard Blätter: Neue Architektur in Zürich: Ausgewählte Objekte ab 1920, 1989, pp. 50-51, 56-57, 66-67.
MFH Schneckenmannstrasse Zürich-Fluntern. In: Werbewoche, 04/1989.
PBZ Postbetriebszentrum Zürich-Mülligen. In: Schweizer Alu Rundschau, 03/1989.
MFH Schneckenmannstrasse Zürich-Fluntern. In: Deutsche Bauzeitung, 01/1989.
Neubau Phil II Universität Basel. In: SIA, 12/1988.
MFH Schneckenmannstrasse / EMPA Eidgenössische Materialprüfungsanstalt. In: Hochparterre, 11/1988.
MFH Schneckenmannstrasse Zürich-Fluntern. In: Techniques&arch, 10-11/1988.
Transcolorwerke Vogelsang Hassmersheim Deutschland. In: Deutsche Bauzeitung, 10/1988.
Martin Steinmann: Bilder der Technik: Vortrag aus Anlass der Verleihung des "Prix Cortaillod" 1987 an Theo Hotz durch die Universität Neuenburg am 7. November 1987. In: Werk, Bauen + Wohnen, 03/1988, pp. 17-21.
Theo Hotz: Texte: ausgewählte Aufsätze und Notizen von Theo Hotz. In: Werk, Bauen + Wohnen, 11/1987, pp. 94-96.
Ernst Hubeli: Der kulturelle Beitrag eines Baumeisters. In: Werk, Bauen + Wohnen, 11/1987, pp. 14-97.
PBZ Postbetriebszentrum Zürich-Mülligen. In: PTT Broschüre, 11/1986.
Frank Krayenbühl: Zeitgenössische Architektur. In: Swissair Gazette, 07/1986, pp. 35-38.
Buchbinderei Burkhardt Mönchaltorf. In: Archithese, 04/1986.
Postbetriebszentrum. In: The sun Alusuisse, 01/1986.
Buchbinderei Burkhardt Mönchaltorf / Geschäftshaus Marti. In: Revista Technica, 01/1986, pp. 46-51.
Geschäftshaus-Neubauten an der Thurgauerstrasse. In: Baublatt, 12/1985, pp. 2-7.
Tomaso Zanoni: Die neue Welt des Stadthotels: Das Hotel Astoria von Theo Hotz und Fedor Altherr. In: archithese. 3/1985, pp. 31-39.
Geschäftshaus Marti AG Zürich-Oerlikon. In: Broschüre, 1983.
Bezirksgefängnis Zürich. In: Broschüre, 12/1981.
Werner Blaser: Architecture in Switzerland, 1981, pp. 98-101.
Fernmeldebtreibszentrum Zürich-Herdern. In: Werk, Bauen + Wohnen, 04/1980, pp. 28-40.
Untersuchungsgefängnis Zürich. In: Werk, Bauen + Wohnen, 03/1980, pp. 30-31.
FBZ Fernmeldebetriebszentrum Zürich-Herdern. In: Planen+bauen, 12/1979.
Transcolorwerke Vogelsang Hassmersheim Deutschland. In: Detail, 08/1979.
Terrassenhäuser Ormis Meilen. In: Küche, 05/1978, pp. 277-278.
Theo Hotz: Sihlhölzli: Vorprojekt für eine Kombination verschiedener Nutzungen. Stadtplanungsamt Zürich, 1972.
Das Bezirksschulhaus in Wettingen: Architekten Fedor Altherr und Theo Hotz. In: Schweizerische Bauzeitung, 09.1958, pp. 584-586.